05.11.2003 hallo mein böses tagebuch, also, eins mal vorweg: harry potter nervt. dieser präpubertäre, zauberstabschwingede walldorfschüler treibt mich noch zum wahnsinn. man kann noch nicht einmal mehr entspannt in den edeka oder penny gehen um sich seine tüte chips für den fernsehabend und für den nächsten morgen ein paar giftige öko-eier von zwar glücklichen aber durch würmer und krankheiten zum tode verurteilten hühnern zu kaufen, ohne irgendeiner potter-scheiße über den weg zu laufen. harry potter adventskalender, bastelsets, schokolade, t-shirts, videos und dvds, computerspiele und sogar lego! was ist überhaupt aus dem guten alten lego geworden? früher war lego das spielzeug für die begabte kinder schlechthin. ich habe mit duplo angefangen, bin dann zu lego gewechselt um dann mit lego-technik mein mechanisches und physikalisches grundwissen zu festigen. damals war der größte legostein immernoch so klein, dass der gewöhnliche dreijährige sofort daran erstickt wäre. heutzutage bestehen selbst legoburgen nur noch aus maximal fünf teilen, an denen sich sogar ein ausgewachsener braunbär die zähne ausbeißen würde. bald sind wir mit lego soweit, wie playmobil vor jahren schon war. playmobil war das spielzeug für kinder, deren eltern keine lust hatten kleinteile aus staubsaugerbeuteln zu befreien. playmobil musste man nicht zusammenbauen und das war wohl auch das nächste wichtige auswahlkriterum elterlicherseits für dieses spielzeug. denn nicht jeder hat zeit, komplette fußballabende ausfallen zu lassen, nur um seinem kind die neue legoraumstation spielfertig zu basteln und alle paar stunden vom realflug zerstörte raumgleiter zu reparieren. trotzdem war lego erwiesenermaßen die kreativitätsquelle nummer eins für kinder. bestes beispiel: ich. aber
mal zurück zum thema. harry p. noch nerviger als oli p. und das obwohl
der neue band erst am kommenden samstag rauskommt. mittlerweile ist das
sogar der fünfte band. schrecklich. selbst die "illumintaus"
reihe hat es nur auf drei teile geschafft, "generation golf"
bisher nur auf zwei. harry bricht alle verkaufsrekorde, weil irgendjemand
erwachsenen menschen einredet es wäre nicht kindisch und absolut
empfehlenswert den zauber-harald zu lesen. wer auch immer das gerücht in
die welt gesetzt hat, hat wohl noch nie ein anständiges buch gelesen.
harry potter bücher werden von erwachsenen als ausrede benutzt um nicht
betroffen auf den boden schauen zu müssen, wenn sie das nächste mal
gefragt werden welches buch sie denn wohl als letztes gelesen hätten, und
die antwort vor harry potter wahrscheinlich "emil und die dedektive
von erich kästner, in der grundschule" gewesen wäre. nein, dieses
rhetorisch absolut wertlose kinder geschreibsel kann man ruhigem gewissen
jedem noch so der deutschen sprache nicht mächtigen volljährigen in die
hand drücken. aber was will man denn auch schon von einer bis vor dem
erfolg des ersten buches fast an der sozialen untergrenze angekommenen
autorin erwarten? der billigfusel in england betäubt alle sinne und hat
schon dem ein oder anderen autor wilde phantasien gebracht. siehe clive
barker... noch was zu meinem letzten wochenende: ich
war auf einer riesen geburtstagsfeier. nur weiß ich nicht genau von wem.
irgendwie haben acht (oder waren es mehr?) leute in einem gemieteten
reservistenheim (oder wars doch von der feuerwehr? ach, wen interessierts
schon...) gefeiert und ich hab mich einfach mal von der clique einer
freundin mitziehen lassen. denn da gabs jemand, der kannte einen dessen
kumpel mal einen getroffen hat, der mal mit einem zusammengearbeitet hat
der den freund einer freundin von dem der da geburtstag feierte mal im
stadtbus gesehen hatte. es waren verdammt viele leute da, grob geschätzt
irgendwas zwischen 100 und 150. und weil so viele feierten und keiner
genau wusste wer wegen wem da war, wurden es immer mehr. trotzdem oder
vielleicht gerade deswegen wars ziemlich geil. sogar livemusik gabs in
einem wohnzimmergroßen raum. und bier und longdrinks für umsonst. und
wen trifft man wohl auf so einer party? richtig, den maddy und den fuchs
von der chaosclique vom southside-festival (siehe bericht vom 23.06.03).
mit denen hab ich mich dann erstmal ordentlich verköstigt, bis der fuchs
irgendwann draußen im wald umgefallen ist und nicht mehr aufstehen
wollte. damit uns der arme nicht erfriert wollten maddy und ich ihn wieder
ins haus tragen. gesagt getan. wir stellten ihn an einem stehtisch in der
warmen cocktail bar ab wo er dann erstmal schon in die ecke gekotzt hat.
unauffällig schnappte ich mir noch ein tablett erdbeerlimes und
verdrückte mich damit ans lagerfeuer nach draußen. das war wohl auch
besser so, denn schon kurz nach dem verlassen der bar hörte ich die
ersten tussis vor ekel kreischen. songs
of the day: also, bis demnächst, mein böses tagebuch |